Leitfaden: Benutzer nach App Store oder Google Play nach Betriebssystem umleiten

1. Oktober 2023
4 Minuten Lesezeit

Mobile Apps sind zu einem integralen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden und bieten verschiedene Funktionen, von sozialen Netzwerken über Produktivitätswerkzeuge bis hin zu Spielen. Als Entwickler oder Geschäftsinhaber ist es entscheidend, es den Nutzern zu erleichtern, Ihre App zu entdecken und herunterzuladen. Eine effektive Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die Nutzer je nach Betriebssystem (OS) ihres Geräts in den App Store oder den Google Play Store umzuleiten.

In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die Schritte, um diese Funktion in Ihrer mobilen App zu implementieren.

Warum Benutzer zu App-Stores nach Betriebssystem weiterleiten?

Die Weiterleitung von Benutzern zum geeigneten App-Store basierend auf dem Betriebssystem ihres Geräts hat mehrere Vorteile:

  1. Benutzerfreundliche Erfahrung: Benutzer laden Ihre App eher herunter, wenn Sie ein nahtloses und bequemes Erlebnis bieten. Sie zum richtigen App-Store zu leiten, erspart die Mühe, Ihre App manuell zu suchen.
  2. Höhere Konversionsraten: Wenn Benutzer direkt zum App-Store weitergeleitet werden, sind sie einen Schritt näher daran, Ihre App herunterzuladen. Dieser optimierte Prozess kann zu höheren Konversionsraten führen.
  3. Höhere App-Sichtbarkeit: In den offiziellen App-Stores gelistet zu sein, kann die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit Ihrer App verbessern. Benutzer vertrauen häufig Apps auf diesen Plattformen mehr als solchen, die von Drittanbietern heruntergeladen wurden.
  4. Einfacheres Tracking: Wenn Benutzer Ihre App aus dem App-Store installieren, können Sie Downloads verfolgen, die Effektivität von Marketingkampagnen messen und wertvolle Benutzerdaten sammeln.

Implementierung der betriebssystembasierten Weiterleitung

image 15

Um die betriebssystembasierte Weiterleitung in Ihrer mobilen App zu implementieren, befolgen Sie diese Schritte:

1.    Ermitteln des Betriebssystems des Benutzers

Sie müssen feststellen, ob der Benutzer ein Android- oder iOS-Gerät verwendet. Dies können Sie tun, indem Sie die User-Agent-Zeichenfolge in den HTTP-Anforderungsheadern überprüfen oder plattformspezifische Bibliotheken oder Methoden verwenden, die von dem Entwicklungsframework bereitgestellt werden, das Sie verwenden.

Auch lesen: Erkennung der Telefonmarke: Weiterleitung zum relevanten App Store

2.    Erstellen Sie Weiterleitungslinks

Sobald Sie das Betriebssystem des Benutzers identifiziert haben, erstellen Sie Weiterleitungslinks für Android und iOS. Diese Links sollten zur Seite Ihrer App in den App-Stores führen.

Hier ist ein Beispiel, wie die Links aussehen könnten:

  • Für iOS: https://apps.apple.com/app/[Your-App-Name]/[App-ID]
  • Für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=[Your-Package-Name]

Ersetzen Sie [Your-App-Name] durch den Namen Ihrer App, [App-ID] durch die eindeutige Kennung Ihrer iOS-App und [Your-Package-Name] durch den Paketnamen Ihrer Android-App.

3.    Implementieren Sie die Weiterleitungslogik

Verwenden Sie in Ihrem App-Code bedingte Anweisungen, um das Betriebssystem des Benutzers zu überprüfen und ihn an den entsprechenden Link weiterzuleiten. Hier ist ein vereinfachtes Beispiel in JavaScript:

if (isIOS) {
window.location.href = 'https://apps.apple.com/app/[Your-App-Name]/[App-ID]';

} else if (isAndroid) {

window.location.href = 'https://play.google.com/store/apps/details?id=[Your-Package-Name]';

}

Stellen Sie sicher, dass Sie Fälle behandeln, in denen der Benutzer ein anderes Betriebssystem verwendet oder die App bereits installiert ist.

4.    Gründlich testen

Bevor Sie die Änderungen an Ihrer App bereitstellen, testen Sie die Umleitung gründlich auf verschiedenen Geräten und OS-Versionen, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktioniert.

5.    App Store-URLs aktualisieren

Halten Sie die App Store-URLs auf dem neuesten Stand, falls sich der Standort Ihrer App im App Store ändert.

Bonus-Tipp: RedirHub für Ihre URL-Umleitungsbedürfnisse

Neben der Umleitung von Nutzern zu App-Stores basierend auf dem OS ihres Geräts ist das Management von URL-Umleitungen für Ihre Website oder mobile App entscheidend, um ein nahtloses und benutzerfreundliches Erlebnis zu bieten. Zu diesem Zweck sollten Sie die Verwendung von RedirHub in Betracht ziehen, einem führenden Dienst für URL-Umleitungen.

Redirect Users to the App Store or Google Play By OS

Hier ist, warum RedirHub hervorsteht:

  • Einfache Verwaltung: Vereinfachen Sie die URL-Umleitung für Domains, Subdomains und Kurzlinks mit der benutzerfreundlichen Oberfläche von RedirHub.
  • Leistungsstarke Funktionen: Profitieren Sie von Wildcard- und pfadbasierter Umleitung, Echtzeit-Analysen, automatischem HTTPS und Überwachung von defekten Links.
  • Team-Zusammenarbeit: Arbeiten Sie mühelos mit Ihrem Team zusammen, indem Sie die Mehrbenutzerunterstützung von RedirHub nutzen.
  • API-Integration: Integrieren Sie RedirHub in Ihre Infrastruktur für programmgesteuertes URL-Redirecting.
  • Umfassende Kontrolle: Genießen Sie eine vollständige Verwaltung von Redirects mit Massenoperationen.
  • Zufälliges URL-Redirecting: Experimentieren Sie mit A/B-Tests oder zufälliger Traffic-Verteilung.

Auch lesen: 10 Best Practices für effektive URL-Redirects

Fazit

Benutzer basierend auf dem Betriebssystem ihres Geräts in den App Store oder Google Play Store umzuleiten, ist eine wertvolle Strategie zur Steigerung von App-Downloads und zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Durch die Implementierung dieser Funktion können Sie den Prozess für Benutzer vereinfachen, die Konversionsraten steigern und die Sichtbarkeit Ihrer App erhöhen. Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig die Weiterleitungslinks, um sicherzustellen, dass sie genau bleiben.

Ähnliche Beiträge Durchsehen